Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie
sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu.
Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und
führen Inventuren durch. Für den Versand verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Lkws. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen. Dabei beachten sie
einschlägige Vorschriften, wie z.B. die Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen. Die Güter transportieren sie mithilfe von Transportgeräten und Fördermitteln, wie beispielsweise Gabelstapler oder Sortieranlagen.
Hier finden Sie unsere Flyer
Wege zum Berufsabschluss
Für die Ausbildung "Fachlagerist*in" bieten wir folgende Möglichkeiten an:
Modulare Nachqualifizierung
Besonders geeignet für Arbeitsuchende und Beschäftigte, die
- einen Berufsabschluss nachholen möchten
- über erste (auch im Ausland erworbene) berufliche Vorerfahrungen verfügen, z. B. aus abgebrochener Ausbildung, Beschäftigungsverhältnissen, Praktika, Weiterbildungen
mehr Informationen zur modularen Nachqualifizierung
Qualifizierungsdauer
Individuell, zwischen 6 und 18 Monaten, abhängig von ihren beruflichen Vorerfahrungen.
Einstieg bis 4 Wochen nach Starttermin möglich.
Module | nächste Starttermine |
Waren annehmen, Fördermittel einsetzten und Waren lagern (6 Monate) | ab 10.02.2024 |
Waren kommissionieren und versenden (6 Monate) | ab 06.02.2024 |
Prüfungsvorbereitung (6 Monate) | ab 10.02.2025 |
Durchführungsort – zentral und verkehrsgünstig
Der Standort der BBZ Berlin gGmbH liegt zentral in der Mitte Berlins.
BBZ Berlin gGmbH
Prinzenstraße 32-34
10969 Berlin
Kostenfreie und unverbindliche Einstiegsberatung
Einfach anrufen und Termin vereinbaren unter: 030 81856110
Lebenslauf und Nachweise (Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung) möglichst mitbringen
Beratungstermin vereinbaren
Modulare Umschulung
Besonders geeignet für Arbeitsuchende und Beschäftigte, die
- eine Erstausbildung abgebrochen haben
- ihren alten Beruf nicht mehr ausführen konnen. (z. B. durch Berufsunfähigkeit)
- längere Zeit im gelernten Job abwesend waren
- in einem Berufsfeld arbeiten, in dem es nicht genügend Jobangebote bzw. zu wenig Nachfrage gibt
mehr Informationen zur modularen Umschulung
Qualifizierungsdauer
16 Monate
Einstieg bis 4 Wochen nach Starttermin möglich.
Ausbildungsinhalte | nächster Starttermin |
Annahme und Lagerung von Gütern | 10.02.2025 |
Kommissionierung und Versand von Gütern | |
Prüfungsvorbereitung | |
Durchführungsort – zentral und verkehrsgünstig
Der Standort der BBZ Berlin gGmbH liegt zentral in der Mitte Berlins.
BBZ Berlin gGmbH
Prinzenstraße 32-34
10969 Berlin
Kostenfreie und unverbindliche Einstiegsberatung
Einfach anrufen und Termin vereinbaren unter: 030 81856110
Lebenslauf und Nachweise (Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung) möglichst mitbringen
Beratungstermin vereinbaren
Teilqualifizierung
Besonders geeignet für Interessent*innen, die
- ihre Vermittlungschancen für Tätigkeiten in bestimmten beruflichen Einsatzbereichen durch eine Teilqualifikation verbessern wollen
- längere Zeit nicht in ihrem Beruf gearbeitet haben (z. B. Berufsrückkehrer/innen, längere Arbeitslosigkeit) und ihre Kompetenzen in beruflichen Teilbereichen aktualisieren möchten
- Berufsabschlüsse im Ausland erworben haben und eine Anpassungsqualifizierung brauchen
mehr Informationen zur Teilqualifizierung
Qualifizierungsdauer
individuelle Qualifizierungszeit
Ausbildungsinhalte | nächste Starttermine |
Annahme und Lagerung von Gütern | individuelle Planung |
Kommissionierung und Versand von Gütern | |
Durchführungsort – zentral und verkehrsgünstig
Der Standort der BBZ Berlin gGmbH liegt zentral in der Mitte Berlins.
BBZ Berlin gGmbH
Prinzenstraße 32-34
10969 Berlin
Kostenfreie und unverbindliche Einstiegsberatung
Einfach anrufen und Termin vereinbaren unter: 030 81856110
Lebenslauf und Nachweise (Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung) möglichst mitbringen
Beratungstermin vereinbaren
Prüfungsvorbereitung
Besonders geeignet für Interessent*innen, die
- Interessenten, die bereits über längere Berufserfahrungen verfügen und daher keine Fachmodule für den Berufsabschluss absolvieren müssen
- Prüfungswiederholer, die Unterstützung in der Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung suchen.
mehr Informationen zur Prüfungsvorbereitung
Qualifizierungsdauer
individuelle Qualifizierungszeit
Ausbildungsinhalte | nächste Starttermine |
Vorbereitung auf die schriftliche und die mündliche bzw. praktische Prüfung | 10.02.2025 |
Betriebliche Qualifizierung | |
Durchführungsort – zentral und verkehrsgünstig
Der Standort der BBZ Berlin gGmbH liegt zentral in der Mitte Berlins.
BBZ Berlin gGmbH
Prinzenstraße 32-34
10969 Berlin
Kostenfreie und unverbindliche Einstiegsberatung
Einfach anrufen und Termin vereinbaren unter: 030 81856110
Lebenslauf und Nachweise (Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung) möglichst mitbringen
Beratungstermin vereinbaren